Die Badesaison naht!

Bei unsrem Besuch im Thermalbad am 6. März waren die Vorbereitungen für die Saison 2017 gerade angelaufen. Frank und Eva Riffel sowie die aktiven Thermalbad- Rentner vom Förderverein waren bereits überall zu Gange. Zunächst galt es aufzuräumen, Laub zu fegen und alles auf Schäden durchzuschauen. Fällig sind die acht Türen der Umkleide-Wechselkabinen. Sie dürften sicher keiner Saison mehr standhalten, zumal immer mehr Schulklassen das Bad zum Schwimmunterricht besuchen. So wird es neue Türen geben, wobei Willi Scharrenbach und Gerd Engels, ehemalige Berufschullehrer, die Aus­führung übernommen haben. Ihr einstiger Schüler, Jupp Strohe, zeigt sich dabei ziemlich sicher, dass seine Lehrer aus Jugendzeiten für diese Herausforderung bestens gewappnet sind. Die Materialkosten hat bei dieser Ge­meinschafts­aktion die Stadt übernommen Nun, bis Gründonnerstag gibt es für die Truppe noch jede Menge zu tun, denn zum 80. Geburtstag im Juni soll sich das Bad natürlich möglichst glanzvoll präsentieren.

„Badepause“ wird zur „AR Cafeteria“

Nachdem eine Saison lang Eva Riffel das Bistro geführt hat, wobei sie von der früheren Betreiberin Dagmar Alfter-Wilke in der Küche unterstützt wurde, ist die Gastronomie jetzt an das deutsch-iranische Ehepaar Ali und Rosita Aslani aus Bad Neuenahr verpachtet worden. Das Paar hat zwei kleine Kinder und betreibt seit einiger Zeit erfolgreich die Cafeteria im Twin Bad Neuenahr, und so bringen sie sicher viel Know-how und Erfahrung mit. Wir treffen die beiden in ihrer neuen Wirkungsstätte, und Rosita Aslani erklärt uns spontan, dass sie sich sehr auf ihre neue Aufgabe in Bad Bodendorf freuen. Auf unsere Frage nach der Vereinbarkeit zweier Betriebe in einer Hand verweisen sie auf ihre große Familie, die keine Per­sonal­probleme aufkommen lasse. In der AR Cafeteria (AR steht für die Initialen der Namen Ali und Rosita) wird es weiter das gängige Bistro-Angebot geben, etwa  Currywurst und Pommes etc. Es werden aber auch Burger und frische Salate dabei sein, und auch leckere Kuchen werden nicht fehlen. Es gibt saisonale Wochenangebote, und das Lokal kann weiter für Familienfeste gebucht werden. Als Neues wird es einen großen Samowar geben, an dem Tee­freunde den ganzen Tag über in Teespezialitäten mit kleinen Beilagen schwelgen können. Es bleibt auch bei den gewohnten Öffnungszeiten etwa von 10.00 bis 18.30 Uhr.

In der kommenden Saison sollen zur weiteren Belebung des Bades der Kontakt zu Schulen intensiviert und wieder Schwimmkurse angeboten werden. Das Thema haben sich auch die Freunde vom Förderverein für die Teilnahme am Umzug bei der 750-Jahrfeier in Sinzig auf die Fahnen geschrieben. Das Motto lautet “Rettet das Seepferdchen“.

Erfreulicherweise bleiben die Eintrittspreise stabil. Erwachsene zahlen 4,50  €, ermäßigt 3,50  € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte), Kinder 2,50 €. Außerdem gibt es auch den Familientarif und 10er- oder Saisonkarten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Home­page www.thermalbad-badbodendorf.de. Eva und Frank Riffel danken herzlich allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung der Badesaison und freuen sich auf ihre Badegäste in einer hoffentlich sonnigen Saison 2017.          BK

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert