Dorfgemeinschaft hatte wieder umfangreiches Programm organisiert
BAD BODENDORF. DG. Bei herrlichem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein konnte Ortsvorsteher Alexander Albrecht am vergangenen Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich das diesjährige Dorffest eröffnen. 1125 Jahre Bad Bodendorf, sicher ein Grund mehr, ordentlich zu feiern. Mit dabei waren wieder viele Vereine und Gruppen aus dem Ort. Die Festmeile wurde in diesem Jahr ein wenig komprimiert, alles lag noch etwas enger zusammen und wurde dadurch noch gemütlicher.
Auftritte auf der großen Bühne hatten zunächst die Kita „Max und Moritz“, die Grundschule St. Sebastianus und dann die Tanzgruppen „Blue Berrys“ und „Blue Stars“ mit ihren Garde- und Showtänzen. Um 17 Uhr präsentierten die „Blue Velvets“, die in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiern, eine Show mit ihrem Jubiläumstanz. Das Blasorchester St. Sebastianus sorgte zwischendurch für zünftige Unterhaltungsmusik, bevor ab 18 Uhr die „Fünf Jestalte“, eine BAP-Coverband aus Mayen, mit Kölsch-Rock zu begeistern wusste. Anschließend heizte die Partyband „Los Rockos“ am Abend noch einmal ordentlich ein.
Im Zelt am Pfarrheim am Nachmittag die Preisverleihung beim Wettbewerb „Blühendes Bodendorf.“ Dabei ging Lucia Felber als Siegerin für den hübschesten Balkon hervor, Peter Loga war Preisträger für den schönsten Garten. Die Kandidaten beim „Bierstemmen“ mussten unter Beweis stellen, wie lange sie einen halb mit Wasser gefüllten Bierkrug mit ausgestrecktem Arm halten konnten. Besonders dramatisch wurde es bei den Damen. Eine um die andere schied aus, bis zum Schluss mit Susanne Bongartz und Nadine van Breda zwei Siegerinnen feststanden. Sieger bei den Männern wurde Werner Minwegen.
Mehr Informationen zum Dorffest gibt es in der aktuellen Ausgabe der Sinziger Stadtnachrichten.
Fotos: Resi Schwerter