Der Martinstag wird in diesem Jahr in Bad Bodendorf am Samstag, den 12. November 2016, gefeiert. Am Morgen findet ab 11.00 Uhr in der Grundschule die traditionelle Martinsfeier statt. Nebensankt-martin-12 Liedern und Vorträgen wird auch St. Martin vor Ort sein und die Kinder begrüßen. Anschließend werden die Kinder ihre selbst gebastelten Laternen in den Klassenräumen präsentieren. Der Schulelternbeirat wird die Besucher mit einem kleinen Umtrunk und einem Imbiss stärken. Die Grundschule öffnet an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Bad Bodendorfer und lädt sehr herzlich zum Kommen ein.

Am Abend treffen sich die Teilnehmer des Martinszuges um 17.15 Uhr in der Schulstraße.

Die Schulkinder versammeln sich auf dem Schulhof. Der Abmarsch ist um 17.30 Uhr.

Der Martinszug nimmt in diesem Jahr einen neuen Weg: Von der Grundschule geht es durch den Buchfinkenweg zum Zeisigweg und von dort durch die Straße Am Rotberg in Richtung Hauptstraße. Am Gemälde des Hl. Martin am Haus der Familie Heuser findet der erste Singhalt statt. Hier wird in diesem Jahr erstmals der St. Martin seine Geschichte erzählen. Einen zweiten Singhalt gibt es wie in jedem Jahr am Platz an der Volksbank. Der Zug endet in diesem Jahr wieder mit dem Martinsfeuer am Ende der Moselstraße (hinter dem Friedhof). Die Baustelle wird so eingerichtet sein, dass der Martinszug diese Strecke nehmen kann. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bodendorf sichert die Zugstrecke ab. Es ist für die Durchführung des Zuges einfacher, wenn die einzelnen Klassen geschlossen mitziehen können und nicht durch Zwischenläufer auseinandergedrängt werden. Am Martinsfeuer singen die Kinder noch einmal gemeinsam und werden danach wieder von ihren Eltern in Empfang genommen.

Damit gewährleistet ist, dass alle Kinder einen Weck erhalten, werden diese zunächst an die Kinder verteilt, dann erst an Jugendliche und Erwachsene.st-martin

Die Freiwillige Feuerwehr weist aus Sicherheitsgründen darauf hin, dass Pechfackeln nicht benutzt werden dürfen, da sie als „offenes Feuer“ gelten. Außerdem wird gebeten davon abzusehen, Abfallholz und anderes brennbares Material an der Feuerstelle abzuladen. Der Aufbau des Martinsfeuers erfolgt durch die Freiwillige Feuerwehr von Bad Bodendorf.

Die Lose für die Martinsverlosung werden durch die Schulkinder, den Kindergarten sowie in den Geschäften verkauft.

Der Martinsausschuss von Bad Bodendorf, der sich für die Erhaltung der Martinstradition einsetzt, bittet die Anlieger der Straßen, durch die der Zug führt, ihre Häuser zu schmücken bzw. zu illuminieren.

Im Anschluss an den Martinszug lädt der Martinsausschuß zum Döppekoche-Essen in die Winzergaststätte ein. Neben leckerem, traditionellem Essen erwartet die Besucher auch ein kleines Rahmenprogramm mit Liedern und kurzweiligen Vorträgen. Der Verein freut sich über viele Besucher!

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert